Datenschutzrichtlinie
PRIVACY POLICY
Wir wissen, dass dir deine Privatsphäre wichtig ist und dass dir der Umgang mit deinen persönlichen Daten am Herzen liegt. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre aller, die diese Website ("unsere Website") besuchen, und werden personenbezogene Daten nur auf die hier beschriebene Weise und in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen und deinen Rechten nach dem Gesetz erheben und nutzen.
Bitte lies diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und vergewissere dich, dass du sie verstehst. Es wird davon ausgegangen, dass du diese Datenschutzrichtlinie akzeptierst, wenn du unsere Seite zum ersten Mal nutzt. Wenn du diese Datenschutzrichtlinie nicht akzeptierst und ihr nicht zustimmst, musst du die Nutzung unserer Seite sofort einstellen.
1. Definitionen und Auslegung
In dieser Richtlinie haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:
"Konto" | bezeichnet ein Konto, das für den Zugang und die Nutzung bestimmter Bereiche und Funktionen unserer Website erforderlich ist; |
"Cookie" | bezeichnet eine kleine Textdatei, die von unserer Website auf deinem Computer oder Gerät gespeichert wird, wenn du bestimmte Bereiche unserer Website besuchst und bestimmte Funktionen unserer Website nutzt. Einzelheiten zu den von Unserer Website verwendeten Cookies sind in Teil 14 unten aufgeführt; und |
"Cookie-Gesetz" | bezeichnet die relevanten Teile der Privacy and Electronic Communications (EC Directive) Regulations 2003; |
2. Informationen über uns
Unsere Kontaktinformationen findest du auf der Kontaktseite dieser Website.
3. Was deckt diese Police ab?
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für deine Nutzung unserer Website. Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Bitte beachte, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie deine Daten von anderen Websites erfasst, gespeichert oder verwendet werden. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu prüfen, bevor du ihnen Daten übermittelst.
4. Was sind persönliche Daten?
Personenbezogene Daten werden in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU-Verordnung 2016/679) (die "DSGVO") definiert als "alle Informationen über eine bestimmbare Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung".
Personenbezogene Daten sind, vereinfacht ausgedrückt, alle Informationen über dich, die es ermöglichen, dich zu identifizieren. Zu den personenbezogenen Daten gehören offensichtliche Informationen wie dein Name und deine Kontaktdaten, aber auch weniger offensichtliche Informationen wie Identifikationsnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Kennungen.
5. Was sind meine Rechte?
Nach der DSGVO hast du die folgenden Rechte, für deren Einhaltung wir uns stets einsetzen werden:
- Das Recht, über die Erhebung und Verwendung deiner persönlichen Daten informiert zu werden. Diese Datenschutzrichtlinie sollte dir alles sagen, was du wissen musst, aber du kannst dich jederzeit an uns wenden, um mehr zu erfahren oder Fragen zu stellen (siehe Teil 15).
- Das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über dich gespeichert haben. In Teil 13 erfährst du, wie du das tun kannst.
- Das Recht, deine personenbezogenen Daten zu berichtigen, wenn die von uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind. Bitte kontaktiere uns unter den Angaben in Teil 15, um mehr darüber zu erfahren.
- Das Recht auf Vergessenwerden, d.h. das Recht, uns zu bitten, deine personenbezogenen Daten zu löschen oder anderweitig zu entsorgen. Bitte kontaktiere uns unter den Angaben in Teil 15, um mehr darüber zu erfahren.
- Das Recht, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken (d.h. zu verhindern).
- Das Recht, der Verwendung deiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck oder bestimmte Zwecke zu widersprechen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass du, wenn du uns personenbezogene Daten direkt zur Verfügung gestellt hast, wir diese mit deiner Zustimmung oder für die Erfüllung eines Vertrags verwenden und diese Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden, in vielen Fällen eine Kopie dieser personenbezogenen Daten verlangen kannst, um sie bei einem anderen Dienst oder Unternehmen wieder zu verwenden.
- Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling. Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nicht auf diese Weise.
Wenn du mehr über die Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch uns erfahren oder deine oben genannten Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte unter den in Teil 15 angegebenen Kontaktdaten.
Weitere Informationen über deine Rechte erhältst du auch beim Information Commissioner's Office oder bei deinem örtlichen Citizens Advice Bureau.
Wenn du dich über die Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch uns beschwerst, hast du das Recht, eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office einzureichen.
6. Welche Daten sammeln wir?
Je nachdem, wie du unsere Seite nutzt, können wir einige oder alle der folgenden persönlichen und nicht-persönlichen Daten erfassen (siehe auch Teil 14 über unsere Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien und unsere Cookie-Richtlinie):
- Name;
- Adresse;
- E-Mail Adresse;
- Telefonnummer;
- Name des Unternehmens;
- IP-Adresse;
- Typ und Version des Webbrowsers;
- Betriebssystem;
- Eine Liste von URLs, die mit einer verweisenden Seite beginnen, deine Aktivität auf unserer Seite und die Seite, die du verlässt;
7. Wie verwenden Sie meine persönlichen Daten?
Gemäß der DSGVO müssen wir immer eine rechtmäßige Grundlage für die Verwendung personenbezogener Daten haben. Dies kann der Fall sein, wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich sind, wenn du in die Verwendung deiner personenbezogenen Daten eingewilligt hast oder wenn es in unserem berechtigten Geschäftsinteresse liegt, sie zu verwenden. Deine personenbezogenen Daten können für einen der folgenden Zwecke verwendet werden:
- Bereitstellung und Verwaltung deines Kontos;
- Bereitstellung und Verwaltung deines Zugangs zu unserer Website;
- Personalisierung und Anpassung deiner Erfahrungen auf unserer Seite;
- Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen an dich. Deine persönlichen Daten sind erforderlich, damit wir einen Vertrag mit dir abschließen können.
- Personalisierung und Anpassung unserer Produkte und Dienstleistungen an dich.
- Mit dir zu kommunizieren. Dazu kann es gehören, dass wir auf E-Mails oder Anrufe von dir antworten.
- Die Zusendung von Informationen per E-Mail und Post, für die du dich entschieden hast (du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Abmeldelink unten in einer unserer Marketing-E-Mails klickst).
- Analyse deiner Nutzung unserer Website und Einholung von Feedback, damit wir unsere Website und dein Nutzererlebnis kontinuierlich verbessern können.
Mit deiner Erlaubnis und soweit gesetzlich zulässig, können wir deine personenbezogenen Daten auch für Marketingzwecke nutzen, z. B. um dich per E-Mail, Telefon, SMS oder Post mit Informationen, Neuigkeiten und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren. Du erhältst keine unzulässigen Marketing- oder Spam-Mails. Wir werden uns stets bemühen, deine Rechte umfassend zu schützen und unsere Verpflichtungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Verordnung über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation (EG-Richtlinie) von 2003 einzuhalten, und du wirst immer die Möglichkeit haben, dich dagegen zu entscheiden.
Dritte, deren Inhalte auf unserer Seite erscheinen, können Cookies von Dritten verwenden, wie in Teil 14 beschrieben. Weitere Informationen zur Kontrolle von Cookies findest du in Teil 14. Bitte beachte, dass wir weder die Aktivitäten dieser Dritten noch die Daten, die sie selbst sammeln und nutzen, kontrollieren.
8. Wie lange werden Sie meine persönlichen Daten aufbewahren?
Wir werden deine personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist. Deine personenbezogenen Daten werden daher nicht länger als ein Jahr nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung aufbewahrt.
9. Wie und wo speichern oder übermitteln Sie meine personenbezogenen Daten?
Es kann sein, dass wir einige oder alle deiner personenbezogenen Daten in Ländern speichern oder übertragen, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören (der "EWR" besteht aus allen EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein). Diese Länder werden als "Drittländer" bezeichnet und haben möglicherweise nicht so strenge Datenschutzgesetze wie das Vereinigte Königreich und der EWR. Das bedeutet, dass wir zusätzliche Maßnahmen ergreifen werden, um sicherzustellen, dass deine personenbezogenen Daten genauso sicher behandelt werden wie im Vereinigten Königreich und gemäß der DSGVO, und zwar wie folgt.
Wir verwenden spezielle Verträge mit externen Dritten, die von der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer genehmigt wurden. Diese Verträge gewährleisten das gleiche Maß an Schutz für personenbezogene Daten, wie es nach der DSGVO gelten würde. Weitere Informationen erhältst du auf der Europäischen Kommission.
Wenn wir deine Daten an einen Dritten mit Sitz in den USA übermitteln, können sie geschützt sein, wenn dieser dem EU-US Privacy Shield angehört. Das bedeutet, dass diese Drittpartei einen Datenschutz gewährleisten muss, der mit dem in Europa vergleichbar ist. Weitere Informationen erhältst du bei der Europäischen Kommission.
Bitte kontaktiere uns unter den unten stehenden Angaben in Teil 15, wenn du weitere Informationen über den jeweiligen Datenschutzmechanismus haben möchtest, den wir bei der Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in ein Drittland anwenden.
10. Gebt ihr meine persönlichen Daten weiter?
Manchmal schließen wir Verträge mit Dritten ab, um bestimmte Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Dazu können Zahlungsabwicklung, Lieferung und Marketing gehören. In manchen Fällen benötigen diese Dritten Zugang zu einigen oder allen deiner personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben.
Wenn ein Dritter, wie oben beschrieben, deine personenbezogenen Daten benötigt, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit deinen Rechten, unseren Verpflichtungen und den gesetzlichen Verpflichtungen des Dritten behandelt werden, wie oben in Teil 9 beschrieben.
Wenn personenbezogene Daten außerhalb des EWR übertragen werden, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine personenbezogenen Daten genauso sicher und geschützt behandelt werden wie innerhalb des Vereinigten Königreichs und gemäß der DSGVO, wie oben in Teil 9 beschrieben.
Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten weiterzugeben, zu denen auch deine gehören können, wenn wir in ein Gerichtsverfahren verwickelt sind oder gesetzlichen Verpflichtungen, einem Gerichtsbeschluss oder den Anweisungen einer Regierungsbehörde nachkommen müssen.
11. Wie kann ich meine persönlichen Daten kontrollieren?
Zusätzlich zu deinen Rechten nach der DSGVO, die in Teil 5 dargelegt sind, kannst du bei der Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Website Optionen erhalten, um die Nutzung deiner personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken. Insbesondere möchten wir dir eine starke Kontrolle über die Verwendung deiner Daten für Direktmarketingzwecke geben (einschließlich der Möglichkeit, den Erhalt von E-Mails von uns abzulehnen, indem du dich über die in unseren E-Mails enthaltenen Links abmeldest).
Vielleicht möchtest du dich auch bei einem oder mehreren der in Großbritannien angebotenen Präferenzdienste anmelden: Der Telephone Preference Service ("TPS"), der Corporate Telephone Preference Service ("CTPS") und der Mailing Preference Service ("MPS"). Diese Dienste können dazu beitragen, dass du keine unerwünschten Werbesendungen erhältst. Bitte beachte jedoch, dass diese Dienste dich nicht daran hindern, Marketingmitteilungen zu erhalten, denen du zugestimmt hast.
12. Kann ich Informationen zurückhalten?
Du kannst auf bestimmte Bereiche unserer Website zugreifen, ohne irgendwelche persönlichen Daten anzugeben. Um jedoch alle auf unserer Website verfügbaren Funktionen nutzen zu können, musst du möglicherweise bestimmte Daten übermitteln oder deren Erhebung zulassen.
Du kannst unsere Verwendung von Cookies einschränken. Weitere Informationen findest du in Teil 14 und in unserer Cookie-Richtlinie.
13. Wie kann ich auf meine persönlichen Daten zugreifen?
Wenn du wissen möchtest, welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben, kannst du uns um Einzelheiten zu diesen personenbezogenen Daten und um eine Kopie davon bitten (sofern solche personenbezogenen Daten gespeichert sind). Dies wird als "Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten" bezeichnet.
Alle Anträge auf Zugang zu personenbezogenen Daten sind schriftlich an die in Teil 15 angegebenen E-Mail- oder Postadressen zu richten. Um es dir so einfach wie möglich zu machen, steht dir ein Formular zur Verfügung, mit dem du einen Antrag auf Zugang zu deinen Daten stellen kannst. Du musst dieses Formular nicht verwenden, aber es ist der einfachste Weg, um uns alles mitzuteilen, was wir wissen müssen, um deine Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.
Normalerweise werden für einen Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten keine Gebühren erhoben. Wenn dein Antrag "offensichtlich unbegründet oder übertrieben" ist (z. B. wenn du wiederholt Anträge stellst), kann eine Gebühr erhoben werden, um unsere Verwaltungskosten für die Beantwortung zu decken.
Wir beantworten deinen Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten innerhalb von höchstens einem Monat nach Eingang. Normalerweise bemühen wir uns, innerhalb dieses Zeitraums eine vollständige Antwort einschließlich einer Kopie deiner personenbezogenen Daten zu übermitteln. In manchen Fällen, insbesondere wenn deine Anfrage komplexer ist, kann jedoch mehr Zeit benötigt werden, bis zu einem Maximum von drei Monaten ab dem Datum, an dem wir deine Anfrage erhalten haben. Wir werden dich über unsere Fortschritte auf dem Laufenden halten.
14. Wie verwenden Sie Cookies?
Unsere Website kann bestimmte Erstanbieter-Cookies auf deinem Computer oder Gerät platzieren und darauf zugreifen. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die direkt von uns gesetzt und nur von uns verwendet werden. Wir verwenden Cookies, um deine Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern und um unsere Produkte UND Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erhältst du möglicherweise auch bestimmte Cookies von Dritten auf deinem Computer oder Gerät. Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von anderen Websites, Diensten und Parteien als uns ODER mir gesetzt werden. Cookies von Drittanbietern werden auf unserer Website für die Verknüpfung mit Konten in sozialen Medien, für Analysen und für Marketingzwecke verwendet. Darüber hinaus nutzt unsere Website Analysedienste von Google, die ebenfalls Cookies verwenden. Die Website-Analyse bezieht sich auf eine Reihe von Tools, die zum Sammeln und Analysieren von Nutzungsstatistiken verwendet werden und es uns ermöglichen, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie https://www.77rockets.com/cookie-policy/.
15. Wie kann ich Sie kontaktieren?
Wenn du dich mit uns in Bezug auf deine persönlichen Daten und den Datenschutz in Verbindung setzen möchtest, verwende bitte die Angaben auf unserer Kontaktseite.
16. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit ändern. Das kann zum Beispiel notwendig sein, wenn sich die Gesetzgebung ändert oder wenn wir unser Geschäft in einer Weise verändern, die den Schutz personenbezogener Daten beeinflusst.
Alle Änderungen werden sofort auf unserer Seite veröffentlicht und es wird davon ausgegangen, dass du die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie bei deiner ersten Nutzung unserer Seite nach den Änderungen akzeptierst. Wir empfehlen dir, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Zuletzt aktualisiert: 08. Januar 2025